Vielen Dank für Ihre Reiseanfrage!
Hier finden Sie
- Ideen und Tipps für Ihre Reiseroute
- aktuelle Angebote für Flüge, Mietwagen, Erlebnisse, Camps und Unterkünfte
Gerne erstellen wir Ihnen daraus ein maßgeschneidertes Angebot. Und sogar wenn Sie nur den Mietwagen über uns buchen, unterstützen wir Sie danach gern persönlich und kostenfrei bei der gesamten Reiseplanung.
Mit Fragen, Wünschen oder für ein Angebot melden Sie sich jederzeit gern bei uns unter +41 76 242 32 63 oder info@namibiafavorites.de.
Flüge
Flüge können Sie gern über uns oder im Internet buchen.
- Die Internet-Buchung spart etwa 80 € pro Person.
Für Suche und Buchung empfehlen wir unseren Affiliate-Partner Flugladen.de. - Die Buchung über uns hat folgende Vorteile:
- Viele Flüge lassen sich unverbindlich reservieren, während wir die Verfügbarkeiten von Unterkünften klären.
- Bei Problemen mit dem Flug (Stornierung, grobe Verspätung etc.) sorgen wir dafür, dass Ihre Reise möglichst ungestört weiter geht und übernehmen die Kostenrisiken.
Weitere Infos in: Flüge nach Namibia
Mietwagen
Unsere Angebote können Sie direkt online suchen, anfragen und buchen.
Wir empfehlen immer eine echte Vollkasko. Vollkasko finden Sie bei unseren Sunnycars-Angeboten mit und ohne Camping-Ausrüstung: zu den Vollkasko-Angeboten.
Preisgünstiger aber mit Versicherungs-Ausschlüssen sind die namibischen Angebote: zu den namibischen Anbietern.
Nach einer Buchung stehen wir gern für kostenfreie Reiseplanung & persönliche Tipps parat. Tipps, Infos, häufige Fragen und Antworten finden Sie in: Mietwagen bei Namibia Favorites.
Falls Sie kein passendes Angebot finden, lassen Sie es uns bitte wissen. Wir schauen, wie wir unterstützen können.
Erlebnisse & Unterkünfte
Für Ihre Reiseroute finden Sie unten unsere Empfehlungen. Unabhängig davon können wir auf Wunsch fast alles für Sie buchen.
Vorab einige Infos zu Preisen und Buchungsmöglichkeiten:
Lodges, Gästefarmen, feste Safari-Zelte, etc.
Die Preise reichen von sehr seltenen, günstigen, einfachen Möglichkeiten ab 30 € pro Person pro Nacht abseits der Hauptrouten bis zu über 1000 € pro Nacht für exklusivste Unterkünfte.
Weiter unten finden Sie für jede Region einige Empfehlungen in verschiedenen Preisklassen.
Falls Sie selbst buchen, danken wir Ihnen, wenn Sie unsere Booking.com-Partnerlinks nutzen. Die Provision auf Ihre Buchung zahlt unsere Webseite und Dienstleistungen. Vielen Dank!
Komfortable landesweite Suche: Kartenansicht von Namibia bei Booking.com
Kosten – bei eigener Organisation
Falls Sie alles selbst organisieren, kalkulieren Sie für Ihre Reise durchschnittlich pro Person und Nacht:
- in einfachen Unterkünften (soweit möglich) 50 – 70 €
- in schöner Mittelklasse 70 – 80 €
- in gehobenen Unterkünften 110 – 140 €
Achtung: Preise laut Webseiten & Bezahlung
- Preise auf den Unterkunfts-Webseiten sind fast immer pro Person. („p/p sharing“ = „pro Person im Doppelzimmer“)
- Preise sind häufig veraltet oder nicht weit genug im Voraus angegeben. Von Jahr zu Jahr werden die Preise um 5% – 15% erhöht.
- Wechselkurs, Umrechnungstabelle und Tipps zur Zahlung finden Sie in: Währung und Bezahlen in Namibia.
- Teilweise entstehen hohe Aufschläge durch Kreditkarten-Aufschlag bis zu 5%, Umtauschgebühren von Banken, Auslandsgebühren etc.
Kosten – bei uns als Reisepaket
Wenn Sie Unterkünfte als Reisepaket über uns buchen, übernehmen wir alle Serviceleistungen: Verfügbarkeitsanfragen, Alternativvorschläge, Reservationen, Anzahlungen, detaillierte Reisetipps und Ansprechpartner in Namibia während der Reise. Hierfür entstehen Ihnen Kosten von etwa 10 Euro pro Person pro Nacht.
Campingplätze
Campingplätze finden Sie im ganzen Land zahlreich verteilt.
Die meisten Campingplätze sind an eine Gästefarm oder Lodge angeschlossen und bieten nur wenige Stellplätze, die in beliebten Reisezeiten schnell ausgebucht sind.
Zusätzlich gibt es kommunale Camps. Sie sollen der lokalen Bevölkerung eine Einkommensquelle erschließen, sind aber leider häufig unzuverlässig.
Camping-Kosten – bei eigener Organisation
Preise gelten immer pro Person:
- wenige preisgünstige Camps ab 100 NAD
- meist zwischen 170 und 220 NAD
Teurere Camps, z.B. in Nationalparks berechnen zusätzlich eine Gebühr pro Stellplatz (p.Campsite).
Campingplätze lassen sich nur selten online buchen. Meist müssen Sie per E-Mail oder Kontaktformular Verfügbarkeiten anfragen und reservieren. Eine Ausnahme sind die staatlichen Camps der Nationalparks unter www.nwr.com.na .
Camping-Kosten – bei uns als Reisepaket
Auch Camps können Sie gern gesammelt über uns buchen.
Wir verrechnen einen Fixpreis von 200 Euro pro Woche pro Person nach einer Mietwagenbuchung über uns. (ansonsten 250 Euro)
Im Preis enthalten sind 7 Camping-Übernachtungen Ihrer Wahl (exklusive Luxus-Camps) und alle unsere Serviceleistungen für Ihre Reise: Verfügbarkeitsanfragen, Alternativvorschläge, Reservationen, Anzahlungen, detaillierte Reisetipps, Ansprechpartner in Namibia während der Reise.
Einzelne feste Unterkünfte, Safari-Zelte oder Tented Lodges inkludieren wir gegen Aufpreis.
In Summe zahlen Sie für alle unsere Service-Leistungen etwa 10 Euro pro Nacht pro Person.
Aktivitäten
Von der Safari und dem legendären Sundowner über Wanderungen, Bootsfahrten und Rundflüge bis zur Ballonfahrt: Die vielen Erlebnisse unter afrikanischem Himmel machen Namibia unvergesslich.
Vieles können Sie flexibel vor Ort buchen, je nach Aktivität macht es jedoch Sinn vorab zu reservieren. Auch das machen wir natürlich gern für Sie.
In vielen Fällen können wir einfach den offiziellen Internet-Preis der Aktivitäten verrechnen.
In einigen Fällen müssen wir zusätzlich einen Aufschlag kalkulieren.
Ihre Reiseroute
So sieht sie etwa aus: Ihre Reiseroute. Stöbern Sie unten mal in unseren Ideen für diese Route. Aus Ihren Wünschen erstellen wir dann gern ein individuelles Angebot.
Tipps für die folgenden Routen-Ideen
- Für jede hier angegebene Region planen Sie mindestens eine Nacht. So reisen Sie in komfortablen, sicheren Tagesetappen.
- Für das Sossusvlei bieten sich 2 Nächte an, denn Sie werden einen anstrengenden Tag in der Hitze der höchsten Dünen der Welt erleben.
- Für Swakopmund empfehlen wir auch mehrere Nächte, denn diese Küstenstadt bietet zahlreiche , wunderschöne, professionell geführte Aktivitäten.
- Etosha als Highlight jeder Reise hat ebenfalls mehrere Nächte verdient. Hier werden Sie über mehrere Tage immer wieder Neues entdecken.
- Kasane ist der Ausgangspunkt für Touren nach Victoria Falls, nach Zimbabwe, für Chobe-Fluss-Safaris und in den Chobe-Nationalpark. Je nach Wunsch planen Sie mehr Übernachtungen.
Unser Tipp: In jeder Region gibt es viel mehr zu erleben als nur für einen Tag. Planen Sie lieber etwas großzügiger. Die schönsten Momente & Ideen ergeben sich dann ganz von selbst. Sie werden es genießen.
Hauptstadt Windhoek - quirlig und verschlafen zur gleichen Zeit?
Das ist sie also, die Hauptstadt Namibias. Ein paar Vorortansammlungen flacher Häuschen, mittendrin ein paar wenige Hochhäuser. 5 Autos sind bereits ein Stau. Etwas verschlafen, mit einer klitzekleinen Fußgängerzone, einer Kirche und so wenigen ernstzunehmenden Museen, dass man sie an einer Hand abzählen kann.
Auf den ersten Blick stellt sich Windhoek wie eine verschlafene Kleinstadt Deutschlands dar.
Erst wer bereit ist hinter die Kulissen zu schauen, etwas länger zu verweilen und hinzuhören, wird den Schmelztigel der verschiedenen Kulturen und Ethnien entdecken.
Nur wer bereit ist den riesigen versteckten armen "Stadtteil" Katutura zu besuchen, der wird erfahren, wie die große Mehrzahl der Menschen in Windhoek lebt.
Beliebte Aktivitäten in und um Windhoek
- Stadtrundfahrten mit und ohne Katutura - vor Ort in den Unterkünften buchbar
- Fahrradfahrt in Katutura - vor Ort in den Unterkünften buchbar
- Botanischer Garten
- Die "Kaffee-Maschine" - das Unabhängigkeitsmuseum gesponsort von Nordkorea
- Klettern im Umland der Stadt
Beliebte Unterkünfte
Einige Unterkunftsempfehlungen für Windhoek finden Sie hier:
https://www.namibiafavorites.de/8507/lodges-unterkuenfte-windhoek/
Von Windhoek nach Sossusvlei: Spreetshogtepass oder Gamsberg, Sterne beobachten, 4x4-Fahrtrainings & der berühmteste Apfelkuchen Namibias

Hartmann-Zebras auf der Rooisand-Farm
Von Windhoek Richtung Sossuvlei haben Sie gleich zwei wunderschöne Wege zur Auswahl. Entweder Sie wählen den Weg über den Gamsberg oder über den berühmten Spreetshogtepass.
Der Gamsberg ist berühmt für seine klaren, dunklen Nächte und nicht zufällig haben sich hier gleich 2 gute Möglichkeiten zur Sterne-Beobachtung mit Teleskop etabliert.
Wenn Sie genügend Zeit mitbringen, dann organisieren Sie sich vielleicht auch eine 4x4-Ausfahrt auf das Gamsberg-Plateau. Weit und breit die höchste Stelle im Land mit einer traumhaften Aussicht.
Die Fahrt über den landschaftlich ebenso reizvollen Spreetshogte-Pass ist der zweite beliebte Weg in Richtung Sossusvlei. Es ist der steilste Pass in ganz Namibia, der Sie hier aus dem Khomas-Hochland in Richtung 1000 Meter tiefer gelegene Namib-Wüste führt. Ein gewaltiger Ausblick.
Dieser riesige Höhenabfall, den Sie hier sehen, wird die “Große Randstufe” genannt. Sie zieht sich über das gesamte südliche Afrika, von Angola über Tausende Kilometer parallel zum Atlantik bis ans Kap der guten Hoffnung und am indischen Ozean wieder Tausende Kilometer Richtung Norden am indischen Ozean entlang.
Große Randstufe - Wikipedia
Kurz vor Solitaire treffen sich beide Wege (via Gamsberg und Spreetshogte-Pass) wieder. Hier empfiehlt sich ein Stopp in der Bäckerei mit dem angeblich besten Apfelkuchen der Welt. Es kann das Auto aufgetankt werden und kleinere Einkäufe sind möglich, bevor es weiter geht entlang der Dünen der Namib Richtung Sossuvlei.
Haben Sie noch etwas Zeit?
Versteinerte Dünen erwarten Sie rechter Hand Richtung Sossusvlei. Anhand dieser Versteinerungen mit eingeschlossenen Fossilien fand man übrigens heraus, dass Sie sich tatsächlich in der ältesten Wüste der Welt befinden und dass der Vogel Strauß tatsächlich hier in der heutigen Namib seine ältesten Urahnen hat.
Wenn Sie vom Flughafen Windhoek bis zum Sossusvlei in einer Tagesetappe fahren möchten, planen Sie etwa 6 Stunden Fahrzeit ein. Aber das wäre doch ungeheuer schade bei all den Möglichkeiten, oder was denken Sie?
Beliebte Highlights & Unterkünfte
Hakos-Gästefarm & Camping
Hier sind im professionellen Observatorium häufig exklusiv deutsche Hobby-Astronomen zu Gast. Direkt am Haupthaus können Sie auch als normaler Gast (Mittelklasse-Gästefarm oder rustikales Camping) abends einen professionell geführten Blick zu Mond und Sternen genießen.
Webseite und Buchung: http://www.hakos-astrofarm.com/
Rooisand Desert Ranch - Lodging & Camping
Auf dieser schönen Jagdfarm steht das größte Teleskop, welches für normale Besucher zugänglich ist. Benutzung und Führungen müssen im Voraus angemeldet und reserviert werden.
Lodge-Infos & Buchung: http://www.booking.com/hotel/na/Rooisand-desert-ranch.html?aid=894034
Webseite & Camping-Buchung: http://www.rooisand.com/
Ababis Gästefarm / Selbstversorgerunterkünfte & 4x4-Trainings
Auf dieser ebenfalls familiär und deutschsprachig geführten Gästefarm ist zusätzlich zur Natur das 4x4-Fahrtraining ein großes Highlight.
Der Gastgeber Uwe wurde in Deutschland von der ADAC Fahrsicherheit ausgebildet und vermittelt sein Wissen nun in spannenden Halbtages- und Tageskursen speziell für den Umgang mit großen 4x4 im afrikanischen Terrain. Seien Sie gespannt!
Webseite & Buchung: https://www.ababis-gaestefarm.de/
Tsondab Valley Lodge & Camping - Flug über die Namib
Diese Lodge etwas nördlich empfehlen wir, wenn Sie sich einen Flug über die Dünen der Namib gönnen möchten. Hier können Sie bei den deutschsprachigen Gastgebern sowohl campen als auch edel logieren und der Hausherr persönlich nimmt Sie in seinem Sportflieger gern auf eine atemberaubende Reise über die Dünenlandschaften der Namib
Webseite & Buchung: http://www.tsondab.com/
Rote Dünenkämme der Kalahari
Ein alternativer Weg von Windhoek nach Sossusvlei oder ein perfekter Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden:
Eine kurze Tagesstrecke südlich von Windhoek finden Sie die weiten, roten Dünenkämme der Kalahari-Wüste unter einem prachtvollen dunklen Sternenhimmel.
Wer morgens per Flieger in Windhoek ankommt und keinen Stopp in Windhoek wünscht, kann die erste Urlaubsnacht hier schon mitten in den Düften und Geräuschen der afrikanischen Wüste verbringen. Hier wachsen übrigens auch die berühmten Teufelskrallen scheinbar auf völlig trockenem Wüstenboden...
Beliebte Unterkünfte
Bagatelle Kalahari Game Ranch - Lodging, Camping und Geparden mitten in den roten Dünen
Diese Lodge ist einer der absoluten Kalahari-Klassiker. Alles was Namibia und die Kalahari ausmacht, können Sie hier erleben: die roten Dünen und Sternenhimmel, Geparden, die Kultur der San-Jäger, Tag- und Nacht-Safaris, traumhafte Sundowner, luxuriöses Lodging in Afrika-Ambiente und vieles mehr.
http://www.booking.com/hotel/na/bagatelle-kalahari-game-ranch.html?aid=894034 & http://www.bagatelle-kalahari-gameranch.com/
Bitterwasser Lodge & Flying-Center - Lodging
Wer die Fliegerei liebt, ist in diesem namibischen Segelflugzentrum perfekt aufgehoben. Hier fliegen deutsche Piloten immer wieder Rekorde unter der namibischen Wüstensonne.
http://www.booking.com/hotel/na/bitterwasser-lodge-amp-flying-centre.html?aid=894034 & http://www.bitterwasser.com/de/lodge.html
Teufelskrallen Tented Lodge - gehobene Safari-Zelte
Noch viel weniger bekannt, deutlich kleiner und persönlicher als Bagatelle aber ähnlicher Stil. Keine Geparden, keine San-Jäger, dafür ganz viel Natur, Wander- und Safarimöglichkeiten im privaten Wildschutzgebiet.
http://www.booking.com/hotel/na/teufelskrallen-tented-lodge.html?aid=894034 & teufelskrallenlodge.com
Die Namib rund um Sossusvlei & Deadvlei - Verknorrte Bäume in den höchsten Dünen der Welt in der ältesten Wüste der Welt
Dieser bezaubernde Flecken Erde ist neben dem Etosha-Park wahrscheinlich das bekannteste Highlight Namibias. Fast jeder Tourist hat die gleißenden, glitzernden Gelb-, Orange- und Rottöne der höchsten Dünen der Welt in der ältesten Wüste der Welt auf dem Programm.
In Urzeiten floss hier der Tsauchab-Fluss durch die Namib-Wüste bis zum Meer. Irgendwann stellten sich dem Wasser die riesigen Dünen in den Weg und bildeten einen natürlichen Damm. Nur etwa alle 15 Jahre schafft es das Wasser aus dem Landesinneren bis hierher zu fließen. Dann grünt, blüht und lebt die ganze Region entlang der Ufer als riesige Oase.
Eine dieser Oasen war das berühmte Deadvlei, gleich neben dem Sossusvlei, welches von den Dünen vor vielen Hunderten Jahren "trockengelegt" wurde. Die Bäume verdorrten in der trockenen Hitze und bilden bis heute die berühmten Baum-Skelette, welche in jedem Reisekatalog zu bewundern sind. Alles eingerahmt von Bid Mamma und Big Daddy, den beiden riesigen Dünen, die auf Ihre Eroberung warten.
Anfahrt, Eintritt

Der Weg von Sesriem bis Sossusvlei im Namib-Naukluft Nationalpark - 55 km Asphalt und 5 km Tiefsand zu den höchsten Dünen der Welt in der ältesten Wüste der Welt. Quelle und Rechte: Google Maps
Sossusvlei und Deadvlei liegen mitten in den Dünen des Namib-Naukluft-Nationalpark. Nur tagsüber ist der Zugang zum Park gestattet, vom 60 km entfernten Sesriem aus. Den Eintritt zum Park lösen Sie hier direkt an der Park-Rezeption für wenige Euro pro Person gültig für 24 Stunden.
Direkt bei Sesriem, einfach per Spaziergang zu erlaufen, liegt übrigens auch der kleine, versteckte Sesriem Canyon. Eine kleine unterirdische Oase, in der sich fast immer etwas Wasser und damit Leben findet.
Von Sesriem aus etwa 55 km in Richtung Dünen und rund 5 Kilometer vor Sossusvlei & Deadvlei endet die Asphaltstraße an einem großen Parkplatz. Hier startet Tiefsand. Man kann sein Auto hier abstellen und
- entweder laufen (ausreichend Wasser und Sonnenschutz nötig!)
- oder für knapp 200 Namibia-Dollar den angebotenen Shuttle nutzen
- oder Sie sind mutig und fahren selbst. Festfahren und abschleppen lassen kann teuer werden.
Aufgrund der ganzjährigen Hitze in diesem "Dünen-Backofen" möchten die meisten Menschen übrigens nach wenigen Stunden wieder in den Schutz des klimatisierten Autos.
Beliebte Unterkünfte
Die gesamte Region rund um Sesriem ist ein absoluter Übernachtungs-Hotspot. Feste Unterkünfte sollten möglichst schon ein knappes Jahr im Voraus gebucht werden, denn die beliebten Plätze werden schnell von Reiseveranstaltern und Frühbuchern reserviert. Beim Camping ist es etwas entspannter, trotzdem empfehlen sich auch hier Buchungen möglichst weit im Voraus, wenn Sie sicher gehen möchten.
Im Park gibt es einen staatlich betriebenen Campingplatz und eine staatlich betriebene Lodge. Außerhalb des Parks haben sich zahlreiche Lodges und Camps in allen Größen und Komfortstufen angesiedelt. Tendenziell umso näher an Sesriem, desto größer und unpersönlicher oder wesentlich teurer. Und um so näher, desto schneller ausgebucht.
Im Nationalpark, staatlich betrieben, früher Start in die Dünen
Sossus Dune Lodge und Sesriem Campsite
Im Park, direkt am Parkeingang Sesriem und damit 60 km vom Sossusvlei entfernt gibt es genau eine staatlich betriebene Lodge und genau einen staatlich betriebenen Campingplatz .
Beide haben ein deutlich schlechteres Preis-Leistungsverhältnis als die privaten Angebote rundherum, bieten jedoch den großen Vorteil, dass Sie schon früher in die Dünen dürfen. Wer hier übernachtet, darf bereits eine Stunde vor Sonnenaufgang in den Park und kann den Sonnenaufgang schon auf einer der Dünen erleben. Wer außerhalb des Parks übernachtet, darf erst zum Sonnenaufgang auf die lange Asphalt-Straße Richtung Dünen starten.
Webseite & Buchung Lodge: Sossus Dune Lodge
Webseite & Buchung Camping: Sesriem Camp
Außerhalb des Parks - möglichst nah am Parkeingang
Sossusvlei Lodge, Desert Camp & Desert Quiver Camp Self Catering und Sossus Oasis Campsite
Diese liegen alle unmittelbar am Parkeingang. Sie schaffen es, hervorragende Lage, guten Service und sogar ein gutes Preis-Leistungverhältnis zu verbinden. Die Nachteile sind Größe, Unpersönlichkeit und Buchungssituation. Häufig sind diese Plätze schon ein knappes Jahr im Voraus ausgebucht. Sie sehen Reisebusse kommen und gehen und nehmen das Abendessen mit 250 anderen Personen am Essensbüffet der Sossusvlei Lodge entgegen.
Hier unser Tipp für etwas mehr Ruhe: Als Gast im Desert Camp, Desert Quiver Camp oder Sossus Oasis Campsite können Sie sich bei der Sossusvlei Lodge ein tolles Braai-Pack (Grillpaket) kaufen und dieses abends ganz in Ruhe an Ihrer eigenen Grillstelle unterm Sternenhimmel zubereiten und genießen.
Buchung und Webseiten:
http://www.booking.com/hotel/na/sossusvlei-lodge.html?aid=894034 & http://www.sossusvleilodge.com/index.html
http://www.booking.com/hotel/na/desert-quiver-camp.html?aid=894034 & http://www.desertquivercamp.com/
http://www.booking.com/hotel/na/desert-camp.html?aid=894034 & http://www.desertcamp.com/
http://www.sossus-oasis.com/
Etwas weiter außerhalb des Parks - viele Möglichkeiten von rustikal verträumt bis edel, edel
Wenn Sie Camp, Lodge oder Gästefarm etwas abgelegener buchen, bedenken Sie bitte, dass Ihr Mietwagenvertrag das Fahren bei Dunkelheit verbietet. Verzichten Sie also auf den Rummel der frühen Morgenstunden und starten Sie in Ruhe nach dem Frühstück in Richtung Sossuvlei.
Nur auf den ersten Blick scheint das als Nachteil, denn wenn Sie im Sossusvlei ankommen, sind viele der frühen Besucher bereits wieder verschwunden. So können Sie die Dünen mit wesentlich weniger Touristen genießen. Das ist doch ein schöner Ausgleich für den entgangenen Sonnenaufgang.
Moon Mountain Lodge - Afrika-Feeling vom Feinsten
Wenn Sie sich in Ihrem Urlaub etwas gönnen möchten, dann wäre hier der richtige Ort und Zeitpunkt. Etwas erhöht mit traumhaftem Weitblick in Richtung Namib und versteinerte Dünen schmiegen sich hier die luxuriösen Canvas-Zimmer an die Ausläufer der Naukluft-Berge.
https://www.booking.com/hotel/na/moon-mountain-lodge.html?aid=894034 & https://www.moonmountain.biz/
Agama River Camp - Lodge, Safari-Zelte & Camping
Schlafen auf dem Dach unter Millionen Sternen
Hier zwischen Solitaire und Sesriem, etwas abseits vom Trubel in Sesriem können Sie die sagenhafte Stille der Namib und Millionen Sterne genießen. Die versteinerten Dünen der Namib sind auch gleich nebenan. Die Chalets sind hier etwas ganz Besonderes. Das Dach ist so vorbereitet, dass Sie mit Ihrem Bettzeug auf Wunsch unter freiem Sternenhimmel schlafen können.
Sehr preisgünstige Möglichkeiten bieten die fest aufgebauten Safari-Zelte und schöne Campingplätze.
http://www.booking.com/hotel/na/agama-river-camp-lodge.html?aid=894034 & http://www.agamarivercamp.com/
Liebevoll gepflegt, tolles Preis-Leistungsverhältnis
Little Sossus Lodge und Camping, Tsauchab River Camp - Lodge und Camping und Hauchabfontain Camping liegen alle etwas außerhalb des Trubels, wunderschön in der Landschaft eingebettet, als Ausgangspunkt für Wanderungen und bestechen durch ihre Angebote zum sehr fairen Preis. Hier möchten aktive Besucher gern immer noch etwas länger bleiben.
Bei Tsauchab und Little Sossus sind speziell die edlen, individuellen Campsites mit privatem Bad zu erwähnen, bei Tsauchab kommt der Fokus auf edles Essen und guten Wein dazu.
Little Sossus und Hauchabfontein bieten kristallklare Quellen & Steinpools zum Baden mitten in der Wüstenlandschaft und bei Hauchabfontein verliebt man sich in die Romantik der abendlichen Kerzen in diesem verträumten Camp und den großen Köcherbaumwald...
http://www.hauchabfontein.com/About.htm
tsauchab.com
littlesossus.com
Küste, Erlebnisse und Abenteuer - Swakopmund und Walvisbay
Swakopmund und das etwas südlich gelegene Walvisbay sind die Ausgangspunkte für zahlreiche Aktivitäten und Erlebnisse. Da wird es schwer die passenden Aktivitäten für die wenigen Tage Ihres Aufenthalts zu finden. Walvisbay ist als Stadt unattraktiv. Aber in dem beschaulichen Städtchen Swakopmund möchte man gern länger bleiben:
Einige beliebte Vorschläge und Anbieter:
- http://www.tommys.iway.na/ Living Desert - Die Geheimnisse der Wüste, das Swakopmund-Highlight
- http://www.namibiancharters.com/ - Bootstouren zu den Highlights von Benguela-Strom & Dünen-Küste
- http://www.pelican-point-kayaking.com/page2/index.html - Kajaktouren mit Robben und Delfinen
- http://www.sandwich-harbour.com/ - Der Ausflug in den Süden, wo die Dünen bis ins Meer fallen
- https://de.wikipedia.org/wiki/ - Robbenreservat_Kreuzkap - Das Kreuzkap und Robbenreservat mit seiner riesigen Robbenkolonie
- http://www.skydiveswakopmund.com/swakopmund/- Rundflug über Dünen, Küste und Sprung in die Tiefe
- http://www.namibiadesertexplorers.com/ - Adrenalin pur in den Dünen: Sandboarding, Fat Bikes, Quads...
- http://www.fishingtoursnamibia.com/Activities.php - Angeln in Namibia, Küste und Tiefsee
Beliebte Unterkünfte
In Swakopmund werden Sie fast immer schöne freie Unterkünfte finden. Aber Achtung, über Ostern und während der afrikanischen Sommerferien und Feiertage im Dezember, wenn alle der Hitze des Landesinneren entfliehen, dann sind auch hier in Swakopmund alle festen Unterkünfte und Campingplätze bis auf den letzten Schlafplatz ausgebucht. Walvisbay als Industrie- & Hafenstadt ist leider nicht sehr attraktiv für Übernachtungen.
Alternative Space
Ein Haus mit verwunschenen kleinen Nischen, alten afrikanischen Bräuchen und der Natur nachempfunden, fast ohne Ecken und Kanten. Romantisch und einladend. Dieses Bed & Breakfast und seine herzlichen Gastgeber sind einmalig. Das "Gesamtpaket" kommt hier übrigens mit dezenter Aktfotografie, Skulpturen und Malerei an den Wänden.
http://www.booking.com/hotel/na/alternative-space-b-amp-b-swakopmund.html?aid=894034 & http://www.thealternativespace.com/
Stiltz - ein Haus auf Stelzen in grüner Oase, Blick auf Brandung und Dünen inklusive
Ebenfalls einer unserer absoluten Favoriten mit tollem Preis-Leistungsverhätnis. Genießen Sie die kleinen, edlen Stelzen-Häuschen mit ihren Panoramafenstern Richtung Meer und Dünen. Und wenn es in Swakopmund richtig wüstes Wetter ist oder die Sandstürme toben, dann kommen Sie erst recht auf Ihre Kosten, während andere Besucher enttäuscht in ihren Zimmern hocken.
http://www.booking.com/hotel/na/the-stiltz.html?aid=894034
Alte Brücke Camping
Hier finden Sie die besten Campingplätze Swakopmunds: nah an Meer & Stadtzentrum, windgeschützte Stellflächen, ein privates, abschließbares Bad für jeden Stellplatz.
Allerdings finden Sie die Campingplätze auf der Webseite in keiner Weise erwähnt. Hier müssen Sie per E-Mail anfragen und reservieren.
(Die festen Unterkünfte von Alte Brücke sind unspektakulär. Da finden Sie im Ort wesentlich schönere Optionen.)
http://www.altebrucke.com/
Erongo & Spitzkoppe - Felszeichnungen, Wander- & Kraxelparadies
Wandern, zwischen riesigen Granit-Bouldern kraxeln, die San-Bushmen besuchen, Felsgravuren und Felszeichnungen entdecken...
Das Erongo im Landesinneren Namibias zwischen Swakopmund, Etosha-Park und Damara-Land lässt aktive Urlauberherzen höher schlagen.
Beliebte Aktivitäten & Unterkünfte
Hohensteinlodge & 2 Tage Wandern "Absolute Erongo"
Diese kleine Lodge am Fuße des Erongo bietet einen traumhaften Blick auf die Felswände des Bergmassives. Wanderlustige finden hier ein Tor in die Berge entweder als Tagesausflug oder als ein wenig abenteuerlichere 2-Tages-Variante: Absolute Erongo - 2 Tage Wandern & Besuch bei den Miners
Hohenstein-Lodge: http://www.booking.com/hotel/na/hohenstein-lodge-usakos1234567.html?aid=894034 & www.hohensteinlodge.com
Erongo und seine "Small-Miners"- Eine bildgewaltige Dokumentation:
AMEIB - VERMUTLICH GESCHLOSSEN
Eine der traurigsten Entwicklungen der letzten Jahre sind die Rechtsstreitigkeiten um die Ameib-Farm. Ab Januar 2018 ist das gesamte Farmgelände offiziell geschlossen und auch die Highlights Phillip's Cave, die mächtigen Granit-Felsen Bull's Party, Elefantenkopf und die Staudämme vermutlich unzugänglich. Fragen Sie in ihrer Unterkunft, wie die tagesaktuelle Lage ist und nutzen Sie die Chance, falls Sie das Gelände betreten dürfen. Vielleicht werden Sie zu den letzten gehören, die diesen gigantischen Zauber der Natur so frei erleben dürfen.
http://www.ameib.com/
Spitzkoppe - Boulders, edle Lodge und rustikales, wunderschönes Camping
Lassen Sie sich diesen traumhaften Flecken Erde nicht entgehen. Auf dieses geschützte Gelände können Sie als Tagesgast auf der Durchfahrt von Swakopmund zu Ihrer Unterkunft im Erongo genauso wie als Übernachtungsgast. Unser Tipp: Wenn Sie sich in Kraxelfelsen verlieben können, dann möchten Sie hier vermutlich eine Übernachtung planen.
Lodge: http://www.spitzkoppenlodge.com/
Campsites - traumhaft rustikal: http://www.spitzkoppe.com/
Omandumba - Lodge, Bushcamp und Camping - San-Bushmen, Felszeichnungen und Felsgravuren
Ein traumhafter Ausgangspunkt um das Erongo zu entdecken. Die herzlichen Gastgeber Harald und Heike empfangen Besucher und verwöhnen Sie bei den gemeinsamen Essen und am gemeinsamen Lagerfeuer (Farmer's TV, wie man hier so schön sagt). Beide geben aktuelle Tipps rund um die Region und für das ganze Land, Harald ist selbst professioneller Guide und Reiseführer und führt Gäste nach Voranmeldung durch Pflanzen, Tierwelt und entlang jahrtausendealter Felszeichnungen auf dem eigenen Farmgelände.
www.omandumba.de
Camp Mara Gästezimmer und Camping - liebevoll geführte Oase, Vogelparadies und noch dazu recht preisgünstig
Camp Mara ist immer noch ein kleiner Geheimtipp mitten in den Bergen des Erongo, da ein ganz kleines bisschen abgelegen von den Haupt-Reiserouten. Toller Ausgangspunkt für Sundowner-Walks und Tagestouren.
https://www.booking.com/hotel/na/camp-mara-omaruru.de.html?aid=894034 & https://www.campmara.com/
Erongo Wilderness Lodge - purer Luxus
Dieser Platz ist wieder eines der absoluten Highlights im Erongo. Afrikanischer Zelt-Luxus mit einer atemberaubenden Aussicht und einem Service, der seinesgleichen sucht. Sie suchen eine edle Überraschung zum Geburtstag, Hochzeitstag oder einfach so? Dann sind Sie hier richtig.
https://www.booking.com/hotel/na/erongo-wilderness-lodge.de.html?aid=894034 & http://www.erongowilderness-namibia.com/
Omaruru Game Lodge - so hautnah wie nirgends an den afrikanischen Wildtieren
Dieses Tier-Reservat gehört einem Schweizer Architekten, der vor vielen Jahren sein Herz an Afrika verloren hat, hier mit Liebe seinen Wohnsitz aufbaut und pflegt und möglichst viele Gäste teilhaben lässt. Nirgendwo sonst in Namibia sind wir so nah an die vielen Wildtiere gekommen, die hier fast täglich abends zur Fütterung auf der Restaurant-Terrasse erscheinen.
www.omaruru-game-lodge.com
River Guesthouse Omaruru - Bed & Breakfast & Camping
Eine schöne und preisgünstige Option auf der Durchreise im kleinen Städtchen Omaruru ist das River Guesthouse.
http://www.river-guesthouse.com/
Jahrtausende lokale Kulturen im Damaraland - von Brandberg bis Palmwag und Grootberg
Die Region rund um das höchste Bergmassiv Namibias (das Brandberg-Massiv) strotzt vor Erlebnissen, Superlativen und Einzigartigkeiten.
Hier finden Sie die berühmten Wüstenelefanten, traumhafte Wandermöglichkeiten, Felszeichnungen und Felsgravuren, jahrhundertealte Welwitschia-Pflanze, die Kulturen der Ovahimba und der Damara.
Das Brandbergmassiv überragt sein Umland über 2000 Meter, ein größerer Höhenunterschied als bei unseren Alpengipfeln. Können Sie sich vorstellen, warum der Brandberg Brandberg heißt? Wenn die Sonne aus dem Westen scheint, dann erhält der Berg seine einmalige Farbe, die wir zuhause als "Alpenglühen" bezeichnen würden. Nicht zufällig nennen ihn die ansässigen Herero den "Berg der Götter".
In vergangener Zeit muss hier ein enormer Tierreichtum geherrscht haben und es muss auch für die Menschen eine riesige Oase des Lebens gewesen sein. Denn anders sind die über 50.000 Felszeichnungen und Felsgravuren nicht zu erklären.
Und noch heute sieht das Massiv von außen zwar karg und lebensfeindlich aus, doch in den Tälern, etwas versteckt von der gnadenlosen Sonne wachsen Büsche, Feigen, Akazien und die berühmten Köcherbäume.
Nördlich des Berges leben auch die einzigartigen Wüstenelefanten des Ugab-River. Über Generationen hat die Natur diese Elefanten genau für diesen Lebensraum angepasst.
Noch etwas weiter im Norden warten dann der versteinerte Wald, die Felszeichnungen und -gravuren von Twyfelfontein, die Terassen von Ugab und die eindrückliche Vingerklip auf Sie. Außerdem können Sie das lebende Museum der Damara besuchen.
Und noch weiter nördlich auf dem Weg in Richtung Etosha-Park oder Kaokoveld wartet das Palmwag-Schutzgebiet auf Sie. Raue unbefestigte Straßen, enge Pässe, exotische Pflanzen und Palmen, riesige Tierherden und auch hier wieder die unvergleichlichen namibischen Sonnenuntergänge. Ein Schutzgebiet in dem die Herzen der 4x4-Liebhaber höher schlagen. Abseits der Hauptwege sollten Sie in dieser Region nur gut vorbereitet als 4x4-Profi oder am liebsten mit 2 Fahrzeugen auf Entdeckungsreise gehen.
Beliebte Unterkünfte
Madisa-Camp - Safarizelte und Camping - Toller Ausgangspunkt mit Chance auf Wüstenelefanten
In der Mitte vieler Highlights der Region ist dies ein guter Ausgangspunkt für Tagestouren. Am meist ausgetrockneten Flussbett des Goantagab-River liegt dieses rustikale Camp. Mit etwas Glück treffen Sie in der Nähe auf Wüstenelefanten, die auf der Suche nach Wasser durch das Flussbett ziehen.
https://www.booking.com/hotel/na/madisa-camp.de.html?aid=894034 & madisacamp.com
White Lady Lodge - Chalets und Camping
Diese Lodge schmiegt sich schon direkt an die Hänge des Brandbergmassivs und auch diese Lodge liegt an einem meist ausgetrockneten Wasserlauf (Ugab) und bietet daher die Chance auf Wüstenelefanten. Wer mit den rustikalen Safari-Zelten von Madisa keine Freude hat, findet eher hier in den kleinen Holzbungalows seine Traumunterkunft. Auch Camper finden hier wunderschöne (rustikale) Stellplätze.
https://www.booking.com/hotel/na/brandberg-white-ladylodge-uis1.de.html?aid=894034 & http://www.brandbergwllodge.com/wmenu.php
Ugab Terrace Lodge & Camping - atemberaubende Aussicht und die längsten Zip-Lines Namibias
Hier genießen Sie zum einen den Blick von den Klippen der Ugab-Terrassen in Richtung Sonnenuntergang. Und für wagemutige bietet die Lodge eine fast 900 Meter lange Zip-Line ins Tal. Für Jugendliche, junge und jung gebliebene Erwachsene eines der eindrücklichsten Erlebnisse in dieser Landschaft.
www.ugabterracelodge.com
Camp Kipwe & Mowani Mountain Camp - afrikanischer Luxus im Herzen des Damaralandes
Eingebettet in die heißen, farbigen Felsen des Damara-Wunderlandes liegen diese beiden Camps. Afrikanischer Luxus, Betten mit Aussicht in die Weite der Berge und Sonnenuntergänge, die Sie nie vergessen werden? Dann haben Sie hier das Highlight Ihres Urlaubs gefunden.
http://www.mowani.com/index.php & http://www.kipwe.com/
(Gerne buchen wir diese Lodges ohne Aufpreis für Sie.)
Grootberg Lodge & Hoada Campsite & Safari-Zelte - Traumhafte Unterkunft nach einem traumhaften Tag
Sie haben den Tag unterwegs in den Weiten der Palmwag-Konzession verbracht?
Eine Übernachtung auf der Grootberg-Lodge oder zugehörigen Hoada-Campsite ist ganz sicher ein gebührender Abschluss.
http://www.booking.com/hotel/na/grootberg-lodge.html?aid=894034 & https://grootberg.com/ & https://grootberg.com/de/hoada-campsite/
Etosha Nationalpark und umliegende Wildschutzgebiete - das Highlight eines jeden Urlaubs
Der Etosha Nationalpark, wahrscheinlich das bekannteste Highlight Namibias und für viele Urlauber wahrscheinlich das größte Highlight, dem sie auf einer Namibia-Reise entgegen fiebern.
Dieser riesige Nationalpark (etwa so groß wie Hessen, halb so groß wie die ganze Schweiz) und seine weitgehend frei migrierenden Herden, Rudel, Familien und Einzeltiere von Antilopen, Wildkatzen, Nashörnern, Elefanten und vielem mehr lassen unsere Herzen höher schlagen.
Safari-Möglichkeiten im Park
Den Etosha-Nationalpark dürfen Sie sowohl im eigenen Auto auf eigene Faust als auch professionell geführt in den offenen Safari-Fahrzeugen der Camps, Lodges und Gästefarmen nach Herzenslust entdecken.
Da Sie im gesamten Etosha auf Löwen, Nashörner und weitere unter Umständen gefährliche Tiere stoßen können, dürfen Sie sich hier nur im Fahrzeug bewegen. 4 der Big 5 treffen Sie hier an: Elefanten, Löwen, Nashörner und Leopard.
Praktisch jedes Camp und jede Unterkunft der Region in und außerhalb des Parks bieten Ihnen mehrstündige geführte Safaris oder auch private Guides zur Begleitung. Wir empfehlen Ihnen sowohl geführte Safaris mit professionellen Guides als auch ungeführte Safaris im eigenen Mietwagen zu unternehmen. Beides hat seine Vor- und Nachteile:
- Professionelle Guides wissen, wo und wie sie die Tiere entdecken und können Ihnen Pflanzen und Tiere durch zahlreiche spannende Geschichten näher bringen. Und die absolut zu empfehlenden Nachtsafaris sind nur mit Guides möglich.
- Im eigenen Auto hingegen können Sie sich Zeit lassen und auch mal mehrere Minuten oder sogar Stunden an einem spannenden Fleck verbringen und auf die richtigen Augenblicke warten.
(mehr Details rund um Geschichte, Flora und Fauna unter: Wikipedia - Etosha)
Eintritt, Einfahrt & Ausfahrt
Der Eintrittspreis in den Etosha ist im afrikanischen Vergleich noch immer sehr günstig (August 2021 ca. 10 Euro pro Person für 24 Stunden) und wie bei den meisten namibischen Nationalparks sehr unkompliziert.
Sie fahren ohne Voranmeldung oder Reservation durch eines der 4 offiziellen Tore im Süden, Westen, Osten oder Nordosten.
- Bei Einfahrt werden Sie kontrolliert und erhalten einen Passierschein.
- Diesen müssen Sie an der Rezeption eines beliebigen Camps im Park vorweisen, zahlen Ihre Eintrittsgebühr pro Aufenthaltstag und erhalten im Gegenzug eine Quittung.
- Diese Quittung müssen Sie später bei Ausfahrt aus dem Park an einem beliebigen Tor vorweisen.
Öffnungszeiten
Im freien Parkgelände dürfen Sie sich nur zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang bewegen. Alle Ein- und Ausgänge des Parks sowie der Camps im Park schließen entsprechend.
Bei Einbruch der Dunkelheit müssen Sie also entweder den Park verlassen oder Ihr Camp zur Übernachtung betreten haben.
Halten Sie das strikt ein, denn ansonsten kommen Sie sofort in den Verdacht der Wilderei. Und bei diesem Thema sind namibische Polizisten, Park-Ranger und Militär alles andere als zimperlich.
Offizielle Webseite
Leider gibt es gleich mehrere, teils sehr professionell aufgesetzte Webseiten auf Deutsch und Englisch, die sich als Etosha-Nationalpark präsentieren.
Immer wieder erlebt man, dass Urlauber mit einer angeblichen Reservation im Park ankommen, die sich aber nirgends in den Systemen der Parkverwaltung finden lässt. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie hier keinem unseriösen Anbieter erliegen.
Links und Infos zur offiziellen Seite, sowie Tipps für alle Camps, Routen, Onlinebuchungen etc. erhalten unsere Kundinnen und Kunden gern auf Anfrage. Falls Sie nicht Kunde bei uns sind, empfehlen wir für eine schnelle und bequeme Reisevorbereitung immer unseren Premium-Service.
Übernachtungen - im und außerhalb Etosha
Direkt im Park bieten nur staatlich geführte Camps der Nationalparkverwaltung eine Übernachtungsmöglichkeit (sowohl Lodging als auch Camping).
Leider häufig mit spürbar weniger Qualität und zu deutlich höheren Preisen als die zahlreichen privaten Unterkünfte direkt außerhalb des Parks. Insofern ist es durchaus eine schöne Option, den Park jeweils nur als Tagesgast zu besuchen.
Wer trotzdem direkt im Nationalpark übernachten möchte, sollte diese Übernachtungen möglichst langfristig im Voraus buchen. Feste Unterkünfte in der Hochsaison am besten gleich 11 Monate vor der Reise, sobald alle Preise und Flüge für die gewünschten Reisedaten feststehen. Camping-Übernachtungen sind etwas besser verfügbar aber in der Hochsaison letztendlich auch sehr häufig ausgebucht.
Etosha's Westen
Vom nördlichen Damaraland oder aus dem Kaokoveld geht Ihre Reise in den Westen des Etosha-Parks. Hier, wo bis vor wenigen Jahren noch keine privaten Besucher zugelassen waren, können Sie eine ganz andere Seite des Etosha kennenlernen: sehr wenige Besucher und die ganz eigene Flora und Fauna des Westens mit großen Antilopen-Herden auf den weiten, grasigen Flächen mit Akazien und Mopane-Bäumen.
In dieser Region rund um das westliche Galton-Tor können Sie professionell geführt auch die traditionellen Ovahimba besuchen. Ein halbnomadisches Hirtenvolk, welches sich in den letzten 500 Jahren im äußersten Norden Namibias und in Angola perfekt an die trockenen Lebensumstände angepasst hat. Jeder kostbare Tropfen Wasser wird gespart. Statt mit Wasser wird Körperpflege und Körperschutz mit aromatischem Rauch und einer Salbe aus Ocker und Fetten betrieben. (mehr erfahren: https://de.wikipedia.org/wiki/Himba )
Westlich vom Park haben Sie übrigens auch die Chance zu Gast auf einer Gästefarm mit zahmen Geparden zu sein. Sie haben eine zusätzliche Nacht zur Verfügung? Dann ist das eine fast einmalige Möglichkeit.
Beliebte Unterkünfte
Dolomite Tented Lodge
Dieses Camp mitten im Park schmiegt seine gehobenen Safari-Zelte an die Hänge eines kleinen Dolerit-Hügels, der traumhafte Aussichten über die weiten Flächen des Parks, über Tiere und auf einen atemberaubenden Sonnenuntergang im Westen erlaubt.
https://www.nwr.com.na/resorts/dolomite-resort
Olifantsrus Campsite
Dieses Camp ist die einzige Camping-Möglichkeit im Westteil des Parks
https://www.nwr.com.na/resorts/olifantsrus-camp
Otjitotongwe Cheetah Gästefarm
Diese Unterkunft bei Kamanjab ist eine der ganz wenigen Möglichkeiten, wo Sie auf zahme Geparden treffen, die Sie neugierig umstreichen und beobachten. Schlechte Webseite aber zufriedene Kunden. Von hier können Sie auch das Dorf der Ovahimba in einem Tagesausflug besuchen.
http://www.cheetahparknamibia.com/wmenu.php
Hobatere Lodge - eine Perle im kommunalen Wildschutzgebiet
Direkt angrenzend an den Etosha liegt das kommunale Schutzgebiet Hobatere. Parallel zu Tierschutz und Naturschutz versucht man hier der lokalen Bevölkerung ein Standbein im Tourismus zu geben. Unter hervorragender Verwaltung ist hier eine Perle von Lodge entstanden, die sich bei der Tierbeobachtung in keiner Weise hinter dem Etosha-Park verstecken muss. Und Hobatere ist eines der Erfolgsprojekte, wie die lokale Bevölkerung, der lokale Naturschutz und lokaler Wildschutz auch von den Besucherströmen des Landes profitieren können.
http://www.booking.com/hotel/na/hobatere-lodge.html?aid=894034 & http://hobatere-lodge.com/
Etosha's Süden
Die Reise geht Richtung Süden des Parks beim "Anderson’s Gate". Hier sind Sie der berühmten gleißenden Salzpfanne schon ganz nah und werden feststellen, wie Tierwelt, Pflanzen und Gelände sich verändern.
Beliebte Unterkünfte
Okaukuejo Resort - Lodging & Camping - das berühmte, beleuchtete Wasserloch
Dieses Camp ist die einzige Übernachtungsmöglichkeit hier im südlichen, zentralen Teil des Parks. Zahlreiche Zimmerkategorien und ein großer Campingplatz stehen zur Verfügung, der Pflege-Zustand der Camp-Anlage ist mittelmäßig und Service und Freundlichkeit lassen leider viel zu häufig viele Wünsche offen. Trotzdem ist dieses Camp fast immer viele Monate im Voraus ausgebucht. Denn hier finden Sie das berühmte, große, beleuchtete Wasserloch an dem sich fast jeden Tag und jede Nacht zahlreiche Tiere einfinden.
https://www.nwr.com.na/resorts/okaukuejo-resort
Übrigens: Das Wasserloch wird ganz bewusst mit dem dezenten orangenen Licht beleuchtet um die Tiere nicht zu blenden. Für Antilopen und andere Fluchttiere kann eine Blendung schnell den Tod bedeuten. Achten bitte auch Sie darauf, möglichst wenigen Tieren direkt in die Augen zu leuchten und nehmen Sie für Namibia bitte eine Stirnlampe oder Taschenlampe mit Rotlichtmodus ins Gepäck (siehe Packliste).
Insgesamt ist das Preis-Niveau der Unterkünfte rund um Etosha höher als in den meisten anderen Teilen des Landes. Trotzdem haben sich gerade im Süden zahlreiche Möglichkeiten von relativ preisgünstig bis hochluxuriös entwickelt:
Eldorado B&B und Camping - Raubtierführungen und Fütterungen
Die familiär geführte Farm Eldorado gleich am Südeingang des Parks bietet relativ einfache und preiswerte Unterkünfte und den allmorgendlichen Kontakt zu Leoparden, Geparden und Hyänen bei einer Fütterung. Gern erklärt Ihnen die Familie Pienaar, was es mit den Tieren in Gefangenschaft auf sich hat.
http://www.booking.com/hotel/na/eldorado-guest-farm-okaukuejo.html?aid=894034 & http://www.etosha-camping.com/
Toshari-Lodge - Lodging & Campsites - Sehr beliebte, preisgünstige Lodge-Möglichkeit
Etwas weiter entfernt vom Eingang des Parks (25 km) bietet diese Lodge vielleicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Region. Sie ist ein guter Ausgangspunkt für Tagestouren entweder im eigenen Auto oder mit einem der professionellen Guides der Lodge. Direkt in und um die Lodge werden Sie jedoch kein Wild entdecken.
https://www.booking.com/hotel/na/toshari-lodge.de.html?aid=894034 & https://toshari.com/
Okutala - ein afrikanischer Safari-Traum
Sie möchten die afrikanischen Wildtiere möglichst nah erleben? Dann ist Okutala die perfekte Option. Hier auf dem riesigen Gelände wird ungefährliches Großwild und Kleinwild in seiner natürlichen Umgebung ausgesetzt, gehegt und gepflegt. So kommen Sie als Gast in den Genuss mitten in die afrikanische Tierwelt einzutauchen.
Achtung: Auch wenn hier keine angriffslustigen Tiere lauern: Behandeln Sie die Tiere mit Abstand und Respekt. Auch Giraffen, Zebras und Gemsböcke können tödlich sein, wenn man sie verängstigt oder provoziert. Sie sind als Familie unterwegs? Bitte erklären Sie Ihren Kindern, dass diese Wildtiere kein Streichelzoo sind.
https://www.booking.com/hotel/na/okutala-etosha-lodge.de.html?aid=894034 & https://okutala.com/
Viele weitere Unterkünfte rund um Okaukuejo
Der südliche Teil des Etosha ist so intensiv besucht und touristisch perfektioniert, dass es hier praktisch keine "unbekannten Geheimtipps" gibt. Fast alle Unterkünfte finden Sie inzwischen über unsere Kartenansicht von Boooking.com. Je weiter weg vom Eingang des Parks, desto preisgünstiger finden Sie eine Unterkunft. Denn desto früher müssen Sie aufstehen für die spannenden Stunden direkt nach Sonnenaufgang. Sie suchen nach etwas ganz Speziellem? Sie haben eine Idee aber möchten gerne unsere Meinung dazu hören? Lassen Sie es uns gern wissen.
Etosha's Osten
Richtung "Von Lindequist Gate" im Osten fahren Sie immer südlich der berühmten Salzpfanne. In den Regenmonaten haben Sie im Osten des Parks gute Chancen, dass die Pfanne flach mit Wasser gefüllt ist, was große Gruppen von Storchen und Flamingos anzieht.
Durch die stärkere Vegetation im Osten des Parks haben Sie hier außerdem hervorragende Chancen auf Elefanten, Giraffen, große Antilopenherden und natürlich Raubkatzen.
Beliebte Unterkünfte
Onkoshi Resort - Tented Lodge innerhalb des Parks
Mitten im Park und direkt an der Etoshapfanne mit grandiosem Blick in die Weite liegt auf Stelzen das staatliche Onkoshi-Camp mit seinen gehobenen Zelt-Chalets.
Es ist das einzige Camp im Osten innerhalb der Nationalparkgrenzen, was nächtliche geführte Ausflüge im Park und einen unkomplizierten schnellen Start im Morgengrauen erlaubt.
Von den staatlichen Unterkünften des Parks ist Onkoshi mit Abstand das exklusivste und eines der zwei kleinsten Camps. Wie bei allen staatlichen Unterkünften muss man beim Preis-Leistungsverhältnis leider einige Abstriche machen.
Emanya@Etosha - Edle Lodge & Wildtiere im eigenen Gelände
Umgeben von einem Gelände in dem zahlreiche Wildtierarten frei umherstreifen bietet Emanya viele Tiere und hohen Standard zu einem sehr guten Preis.
https://www.booking.com/hotel/na/emanya-etosha.de.html?aid=894034 & http://emanya.com/#home
Onguma Game Reserve - gehobenes Lodging, Safari-Zelte, Camping und familienfreundlich
Onguma ist und bleibt einer der beliebtesten Klassiker gleich östlich des Parkeingangs.
Im eigenen privaten Natur- & Tierschutzgebiet von über 340 Quadratkilometern finden Sie praktisch alle Arten, die auch im Etosha-Park selbst zuhause sind und zusätzlich exzellenten Service und hoch professionelle, motivierte Guides, die Ihnen Pflanzen- und Tierwelt in spannenden Geschichten näher bringen. Verschiedene Komfort-Kategorien von gehoben bis luxuriös bieten für jeden anspruchsvollen Reisenden ein reizvolles Angebot.
Kinder sind herzlich willkommen und werden liebevoll betreut, dürfen jedoch aus Sicherheitsgründen nicht an allen Safari-Aktivitäten teilnehmen.
https://onguma.com/de/uber-uns-ger/
Mushara-Collection - Traumhafte Safari-Zelte, Lodging und kinderfreundlich
Auch Mushara bietet direkt vor den Toren des Etosha mehrere verschiedene beliebte Kategorien von Unterkünften. Unser heimlicher Favorit: Das Mushara Bush Camp mit seinen edlen Safari-Zelten. Kinder sind auch hier herzlich willkommen, werden liebevoll betreut und haben tolle Spiel-Möglichkeiten zur Auswahl.
Auch hier gilt jedoch wie auf vielen Gästefarmen und Lodges: Kinder können aus Sicherheitsgründen leider nicht an allen Safari-Aktivitäten teilnehmen.
https://www.mushara-lodge.com/
Mokuti Lodge - mit eigenem Reptilienpark
Diese Lodge der gehobenen Mittelklasse fast direkt am Parkeingang bietet viel Platz und komfortables Ambiente, unserer Meinung nach leider ein kleines bisschen unpersönlich. Eine Attraktion von Mokuti ist der eigene Reptilienpark. Tauchen Sie hier mit professionellen Geschichten ein in die Welt der Schlangen und anderen Reptilien Namibias.
https://www.booking.com/hotel/na/mokuti-lodge.de.html?aid=894034 & http://www.mokutietoshalodge.com/
Einige weitere Unterkünfte im Osten
Östlich vom Etosha haben sich natürlich auch noch einige andere Unterkünfte angesiedelt, die unseres Erachtens nur selten eine allgemeine Empfehlung rechtfertigen aber teilweise ganz spezielle Nischenangebote haben. Sie suchen nach etwas ganz Speziellem? Sie haben eine Alternative gefunden und möchten gerne unsere Meinung dazu hören? Lassen Sie es uns gern wissen.
Etosha's Westen
Vom nördlichen Damaraland oder aus dem Kaokoveld geht Ihre Reise in den Westen des Etosha-Parks. Hier, wo bis vor wenigen Jahren noch keine privaten Besucher zugelassen waren, können Sie eine ganz andere Seite des Etosha kennenlernen: sehr wenige Besucher und die ganz eigene Flora und Fauna des Westens mit großen Antilopen-Herden auf den weiten, grasigen Flächen mit Akazien und Mopane-Bäumen.
In dieser Region rund um das westliche Galton-Tor können Sie professionell geführt auch die traditionellen Ovahimba besuchen. Ein halbnomadisches Hirtenvolk, welches sich in den letzten 500 Jahren im äußersten Norden Namibias und in Angola perfekt an die trockenen Lebensumstände angepasst hat. Jeder kostbare Tropfen Wasser wird gespart. Statt mit Wasser wird Körperpflege und Körperschutz mit aromatischem Rauch und einer Salbe aus Ocker und Fetten betrieben. (mehr erfahren: https://de.wikipedia.org/wiki/Himba )
Westlich vom Park haben Sie übrigens auch die Chance zu Gast auf einer Gästefarm mit zahmen Geparden zu sein. Sie haben eine zusätzliche Nacht zur Verfügung? Dann ist das eine fast einmalige Möglichkeit.
Beliebte Unterkünfte
Dolomite Tented Lodge
Dieses Camp mitten im Park schmiegt seine gehobenen Safari-Zelte an die Hänge eines kleinen Dolerit-Hügels, der traumhafte Aussichten über die weiten Flächen des Parks, über Tiere und auf einen atemberaubenden Sonnenuntergang im Westen erlaubt.
https://www.nwr.com.na/resorts/dolomite-resort
Olifantsrus Campsite
Dieses Camp ist die einzige Camping-Möglichkeit im Westteil des Parks
https://www.nwr.com.na/resorts/olifantsrus-camp
Otjitotongwe Cheetah Gästefarm
Diese Unterkunft bei Kamanjab ist eine der ganz wenigen Möglichkeiten, wo Sie auf zahme Geparden treffen, die Sie neugierig umstreichen und beobachten. Schlechte Webseite aber zufriedene Kunden. Von hier können Sie auch das Dorf der Ovahimba in einem Tagesausflug besuchen.
http://www.cheetahparknamibia.com/wmenu.php
Hobatere Lodge - eine Perle im kommunalen Wildschutzgebiet
Direkt angrenzend an den Etosha liegt das kommunale Schutzgebiet Hobatere. Parallel zu Tierschutz und Naturschutz versucht man hier der lokalen Bevölkerung ein Standbein im Tourismus zu geben. Unter hervorragender Verwaltung ist hier eine Perle von Lodge entstanden, die sich bei der Tierbeobachtung in keiner Weise hinter dem Etosha-Park verstecken muss. Und Hobatere ist eines der Erfolgsprojekte, wie die lokale Bevölkerung, der lokale Naturschutz und lokaler Wildschutz auch von den Besucherströmen des Landes profitieren können.
http://www.booking.com/hotel/na/hobatere-lodge.html?aid=894034 & http://hobatere-lodge.com/
Etosha's Süden
Die Reise geht Richtung Süden des Parks beim "Anderson’s Gate". Hier sind Sie der berühmten gleißenden Salzpfanne schon ganz nah und werden feststellen, wie Tierwelt, Pflanzen und Gelände sich verändern.
Beliebte Unterkünfte
Okaukuejo Resort - Lodging & Camping - das berühmte, beleuchtete Wasserloch
Dieses Camp ist die einzige Übernachtungsmöglichkeit hier im südlichen, zentralen Teil des Parks. Zahlreiche Zimmerkategorien und ein großer Campingplatz stehen zur Verfügung, der Pflege-Zustand der Camp-Anlage ist mittelmäßig und Service und Freundlichkeit lassen leider viel zu häufig viele Wünsche offen. Trotzdem ist dieses Camp fast immer viele Monate im Voraus ausgebucht. Denn hier finden Sie das berühmte, große, beleuchtete Wasserloch an dem sich fast jeden Tag und jede Nacht zahlreiche Tiere einfinden.
https://www.nwr.com.na/resorts/okaukuejo-resort
Übrigens: Das Wasserloch wird ganz bewusst mit dem dezenten orangenen Licht beleuchtet um die Tiere nicht zu blenden. Für Antilopen und andere Fluchttiere kann eine Blendung schnell den Tod bedeuten. Achten bitte auch Sie darauf, möglichst wenigen Tieren direkt in die Augen zu leuchten und nehmen Sie für Namibia bitte eine Stirnlampe oder Taschenlampe mit Rotlichtmodus ins Gepäck (siehe Packliste).
Insgesamt ist das Preis-Niveau der Unterkünfte rund um Etosha höher als in den meisten anderen Teilen des Landes. Trotzdem haben sich gerade im Süden zahlreiche Möglichkeiten von relativ preisgünstig bis hochluxuriös entwickelt:
Eldorado B&B und Camping - Raubtierführungen und Fütterungen
Die familiär geführte Farm Eldorado gleich am Südeingang des Parks bietet relativ einfache und preiswerte Unterkünfte und den allmorgendlichen Kontakt zu Leoparden, Geparden und Hyänen bei einer Fütterung. Gern erklärt Ihnen die Familie Pienaar, was es mit den Tieren in Gefangenschaft auf sich hat.
http://www.booking.com/hotel/na/eldorado-guest-farm-okaukuejo.html?aid=894034 & http://www.etosha-camping.com/
Toshari-Lodge - Lodging & Campsites - Sehr beliebte, preisgünstige Lodge-Möglichkeit
Etwas weiter entfernt vom Eingang des Parks (25 km) bietet diese Lodge vielleicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Region. Sie ist ein guter Ausgangspunkt für Tagestouren entweder im eigenen Auto oder mit einem der professionellen Guides der Lodge. Direkt in und um die Lodge werden Sie jedoch kein Wild entdecken.
https://www.booking.com/hotel/na/toshari-lodge.de.html?aid=894034 & https://toshari.com/
Okutala - ein afrikanischer Safari-Traum
Sie möchten die afrikanischen Wildtiere möglichst nah erleben? Dann ist Okutala die perfekte Option. Hier auf dem riesigen Gelände wird ungefährliches Großwild und Kleinwild in seiner natürlichen Umgebung ausgesetzt, gehegt und gepflegt. So kommen Sie als Gast in den Genuss mitten in die afrikanische Tierwelt einzutauchen.
Achtung: Auch wenn hier keine angriffslustigen Tiere lauern: Behandeln Sie die Tiere mit Abstand und Respekt. Auch Giraffen, Zebras und Gemsböcke können tödlich sein, wenn man sie verängstigt oder provoziert. Sie sind als Familie unterwegs? Bitte erklären Sie Ihren Kindern, dass diese Wildtiere kein Streichelzoo sind.
https://www.booking.com/hotel/na/okutala-etosha-lodge.de.html?aid=894034 & https://okutala.com/
Viele weitere Unterkünfte rund um Okaukuejo
Der südliche Teil des Etosha ist so intensiv besucht und touristisch perfektioniert, dass es hier praktisch keine "unbekannten Geheimtipps" gibt. Fast alle Unterkünfte finden Sie inzwischen über unsere Kartenansicht von Boooking.com. Je weiter weg vom Eingang des Parks, desto preisgünstiger finden Sie eine Unterkunft. Denn desto früher müssen Sie aufstehen für die spannenden Stunden direkt nach Sonnenaufgang. Sie suchen nach etwas ganz Speziellem? Sie haben eine Idee aber möchten gerne unsere Meinung dazu hören? Lassen Sie es uns gern wissen.
Etosha's Osten
Richtung "Von Lindequist Gate" im Osten fahren Sie immer südlich der berühmten Salzpfanne. In den Regenmonaten haben Sie im Osten des Parks gute Chancen, dass die Pfanne flach mit Wasser gefüllt ist, was große Gruppen von Storchen und Flamingos anzieht.
Durch die stärkere Vegetation im Osten des Parks haben Sie hier außerdem hervorragende Chancen auf Elefanten, Giraffen, große Antilopenherden und natürlich Raubkatzen.
Beliebte Unterkünfte
Onkoshi Resort - Tented Lodge innerhalb des Parks
Mitten im Park und direkt an der Etoshapfanne mit grandiosem Blick in die Weite liegt auf Stelzen das staatliche Onkoshi-Camp mit seinen gehobenen Zelt-Chalets.
Es ist das einzige Camp im Osten innerhalb der Nationalparkgrenzen, was nächtliche geführte Ausflüge im Park und einen unkomplizierten schnellen Start im Morgengrauen erlaubt.
Von den staatlichen Unterkünften des Parks ist Onkoshi mit Abstand das exklusivste und eines der zwei kleinsten Camps. Wie bei allen staatlichen Unterkünften muss man beim Preis-Leistungsverhältnis leider einige Abstriche machen.
Emanya@Etosha - Edle Lodge & Wildtiere im eigenen Gelände
Umgeben von einem Gelände in dem zahlreiche Wildtierarten frei umherstreifen bietet Emanya viele Tiere und hohen Standard zu einem sehr guten Preis.
https://www.booking.com/hotel/na/emanya-etosha.de.html?aid=894034 & http://emanya.com/#home
Onguma Game Reserve - gehobenes Lodging, Safari-Zelte, Camping und familienfreundlich
Onguma ist und bleibt einer der beliebtesten Klassiker gleich östlich des Parkeingangs.
Im eigenen privaten Natur- & Tierschutzgebiet von über 340 Quadratkilometern finden Sie praktisch alle Arten, die auch im Etosha-Park selbst zuhause sind und zusätzlich exzellenten Service und hoch professionelle, motivierte Guides, die Ihnen Pflanzen- und Tierwelt in spannenden Geschichten näher bringen. Verschiedene Komfort-Kategorien von gehoben bis luxuriös bieten für jeden anspruchsvollen Reisenden ein reizvolles Angebot.
Kinder sind herzlich willkommen und werden liebevoll betreut, dürfen jedoch aus Sicherheitsgründen nicht an allen Safari-Aktivitäten teilnehmen.
https://onguma.com/de/uber-uns-ger/
Mushara-Collection - Traumhafte Safari-Zelte, Lodging und kinderfreundlich
Auch Mushara bietet direkt vor den Toren des Etosha mehrere verschiedene beliebte Kategorien von Unterkünften. Unser heimlicher Favorit: Das Mushara Bush Camp mit seinen edlen Safari-Zelten. Kinder sind auch hier herzlich willkommen, werden liebevoll betreut und haben tolle Spiel-Möglichkeiten zur Auswahl.
Auch hier gilt jedoch wie auf vielen Gästefarmen und Lodges: Kinder können aus Sicherheitsgründen leider nicht an allen Safari-Aktivitäten teilnehmen.
https://www.mushara-lodge.com/
Mokuti Lodge - mit eigenem Reptilienpark
Diese Lodge der gehobenen Mittelklasse fast direkt am Parkeingang bietet viel Platz und komfortables Ambiente, unserer Meinung nach leider ein kleines bisschen unpersönlich. Eine Attraktion von Mokuti ist der eigene Reptilienpark. Tauchen Sie hier mit professionellen Geschichten ein in die Welt der Schlangen und anderen Reptilien Namibias.
https://www.booking.com/hotel/na/mokuti-lodge.de.html?aid=894034 & http://www.mokutietoshalodge.com/
Einige weitere Unterkünfte im Osten
Östlich vom Etosha haben sich natürlich auch noch einige andere Unterkünfte angesiedelt, die unseres Erachtens nur selten eine allgemeine Empfehlung rechtfertigen aber teilweise ganz spezielle Nischenangebote haben. Sie suchen nach etwas ganz Speziellem? Sie haben eine Alternative gefunden und möchten gerne unsere Meinung dazu hören? Lassen Sie es uns gern wissen.
Auf dem Weg zur grünen Seele Namibias - Cubango (Okavango-Fluss) im Norden
Via Tsumeb und Grootfontein geht es bis in den grünen Norden nach Rundu an das Ufer des Cubango. Dies ist der gleiche Fluss, der später als Okavango das berühmte Schwemmland des Okavango-Delta in Botswana füttert.
Hier erleben Sie die grüne Seele Namibias: dichte Pflanzen, Wasserläufe, Nilpferde, Büffelherden, Krokodile. Etwas, das Sie im trockenen Süden, Zentrum und Westen des Landes nicht kennenlernen konnten.
Sie haben etwas mehr Zeit zur Verfügung? Dann nehmen Sie es hier ein wenig entspannter, denn auf dieser langen Strecke gen Norden verstecken sich einige spannende Gelegenheiten. Da bietet sich z.B. bei Grootfontein der kleine Umweg zum Hoba-Meteoriten an. Er ist der größte Meteorit, der jemals auf der Erde gefunden wurde (mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Hoba_(Meteorit) ).
Wer geschichtlich interessiert ist, wird die Museums-Angebote von Tsumeb (http://www.museums.com.na/museums/central/tsumeb-museum) und Grootfontein (http://www.museums.com.na/museums/central/das-alte-fort-museum) schätzen.
Etwas weiter nördlich wartet ein langer Abstecher über sandige Wege bis nach Tsumkwe um die San-Bushmen in ihrer traditionellen Wohngegend im lebenden Museum zu besuchen: http://www.lcfn.info/juhoansi/home. Wussten Sie, dass dieses immer lachende, immer freundliche, immer zufriedene Volk vermutlich das älteste der Erde ist? Hier bei den Bushmen haben Sie übrigens auch die Chance auf ein rustikales Bush-Camping, wenn Sie etwas abenteuerlustig sind. Vielleicht werden Sie abends zum gemeinsamen Lagerfeuer eingeladen?
Und ab Rundu geht es entlang des Okavango-Flusses bis nach Divundu, fast schon an der Grenze zu Botswana, bei den kleinen Popa-Wasserfällen und bei den Bwabwata & Mahango Park- und Schutzgebieten mit ihrer Tier- und Pflanzenpracht des grünen Nordens.
Beliebte Unterkünfte - auf dem Weg nach Norden
TeaterHuis Guest House - sehr preiswerte, liebevoll gemachte, familiäre Unterkunft
Zugegeben die kleine Stadt Tsumeb ist nett aber lässt nicht gerade afrikanische Safari-Gefühle aufkommen. Wer seine wenigen Urlaubs-Nächte immer möglichst nah an Wildtieren verbringen möchte, wird vermutlich schnell und achtlos durch Tsumeb fahren. Doch wer hier hängen bleibt um die Umgebung zu entdecken, dürfte in diesem liebevoll umgebauten Kino zu unschlagbaren Preisen auf seine Kosten kommen.
https://www.booking.com/hotel/na/teaterhuis-guest-house.de.html?aid=894034
Roy's Restcamp - Bungalows und Camping - idealer Stop-Over Richtung Norden und Ausgangspunkt zu den San-Bushmen
Die liebevoll ausgestatteten und dekorierten Bungalows, das Haupthaus mit seinem offenen Lapa (reet-überdachter, offener Bar-, Restaurant-, Lounge- oder Spielbereich), die gepflegte Anlage und die sympathischen Gastgeber laden hier zu einem Zwischenstopp ein. Wer kürzere Distanzen fährt und nicht unbedingt noch bis Rundu möchte oder wer von hier einen Tagesbesuch bei den San in Tsumkwe machen möchte, ist im Roy's perfekt aufgehoben.
https://www.roys-rest-camp.com/
Beliebte Unterkünfte - im Norden in Rundu
Hier sind Sie. Am Ufer des mächtigen Cubango oder Okavango-Flusses. Genießen Sie von Ihrer Unterkunft organisiert einen Sonnenuntergang im Safari-Boot auf dem Wasser, Angelausflüge oder machen Sie einen Ausflug ins faszinierende lebende Museum der Mbunza: http://www.lcfn.info/de/mbunza. Sie werden merken, ab hier fühlt sich Namibia noch "afrikanischer" an, als Sie es bisher bereits erleben durften. Bitte achten Sie hier oben im Norden ganztägig auf einen guten Insektenschutz gegen Fliegen und Mücken aller Art.
Tambuti-Lodge - klein und persönlich, echt afrikanische Küche, Kajak-Ausleihe möglich, Sonnenuntergangsfahrten möglich
Direkt am Wasser finden Sie die kleine Tambuti-Lodge. Hier verw
https://www.booking.com/hotel/na/tambuti-lodge.de.html?aid=894034 & https://www.tambuti.com.na/
Kaisosi River Lodge - preisgünstiges Lodging & Camping am Kavango-Ufer
Ebenfalls direkt am Ufer liegt schließlich diese Lodge, die nur per Kontaktformular angefragt und gebucht werden kann.
http://www.kaisosiriverlodge.com/reservation.php
Camp Hogo Kavango - preiswerte Safari-Zelte
Ganz neu und noch ohne Kundenfeedbacks möchten wir Ihnen dieses Camp trotzdem vorstellen. Für preissensible Besucher ohne Camping-Ausrüstung dürfte es vielleicht die günstigste Übernachtungs-Option an den Ufern des Kavango sein. Sie wählen dieses Camp? Bitte erzählen Sie uns, wie's war.
https://www.booking.com/hotel/na/camp-hogo-kavango.de.html?aid=894034
Hakusembe River Lodge & Camping
Diese edle Lodge & Campsite direkt am Flussufer bietet täglich eine Sonnenuntergangsfahrt mit dem eigenen Safari-Boot. (außer bei Niedrigwasser etwa September bis Dezember). Außerdem auch Tiger-Fishing mit einem professionellen Angelguide.
https://www.booking.com/hotel/na/gondwana-hakusembe-river-lodge.de.html?aid=894034
https://store.gondwana-collection.com/de/accommodation/hakusembe-river-lodge & https://store.gondwana-collection.com/de/accommodation/hakusembe-campsite
Niilo’s Guesthouse - Sehr einfach, dafür sehr preisgünstig
https://www.booking.com/hotel/na/niilos-guesthouse.de.html?aid=894034
Beliebte Unterkünfte - im Nordosten um Divundu
Der nächste beliebte Stopp in Richtung Osten ist Divundu. Hier wo die kleinen Popa-Wasserfälle gurgeln und die Lodges und Gästefarmen rund um den Okavango-Fluss Sie auf dem Wasser und im Jeep mit Safari-Erlebnissen verwöhnen. Direkt von Terrasse, Bar und Restaurant dieser Lodges können Sie häufig Krokodile, Nilpferde, Büffel oder Elefanten sehen.
Mobola Island Lodge - Lodging, Self-Catering und Camping - Gediegen übernachten direkt an der Grenze zu Angola
Sie wollten bestimmt schon immer einen atemberaubenden Sonnenuntergangshimmel mit Blick auf Angola genießen? Und hier können Sie das entspannt von Ihrer Terasse in liebevoll gestaltetem, Ambiente direkt am Fluss mit Blick auf zahlreiche Wildtiere tun. Mobola ist eine Self-Catering-Lodge, bietet aber auf Anmeldung Frühstück und leckeres Fleisch für Ihren Grillabend am eigenen Ufer-Bungalow.
https://www.booking.com/hotel/na/mobola-lodge-mamono.de.html?aid=894034 & www.mobola-lodge.com/de
Shametu River Lodge - Lodging, Luxus-Safarizelte & gehobenes Camping - Bezaubernde Uferlodge und Mokoro-Erlebnis zu einem fairen Preis
Etwas weiter südlich, auch direkt am Okavango-Ufer und mit Blick auf die Popa-Wasserfälle verzaubert Shametu unsere Gäste. Gehobene, edel eingerichtete Chalets zum fairen Preis, grüne Campingplätze mit privatem Bad, Sonnenuntergangsfahrten, Boots-Safaris und Ausfahrten im traditionellen Holzkanu (Mokoro), Angelausflüge und geführte Village-Walks.
Hier lassen sich gleich mehrere Tage aktiv verbringen.
https://www.booking.com/hotel/na/shametu-river-lodge.de.html?aid=894034 & http://www.shameturiverlodge.com/
Ndhovu Safari Lodge - komfortable Safari-Zelte und Camping, mehrtägige Hausbootsafaris, viele Aktivitäten
Diese Lodge setzt voll und ganz auf etwas einfachere Safari-Zelte mit Halbpension zum etwas günstigeren Preis. Auch hier werden mehrstündige Bootsfahrten, Safaris und Village-Walks in die Umgebung angeboten. Sie wünschen sich ein echtes Highlight für Ihre Reise? Wie wäre es mit einer mehrtägigen Fluss-Safari auf dem Okavango im Hausboot dieser Lodge?
https://www.booking.com/hotel/na/ndhovu-safari-lodge.de.html?aid=894034 & http://www.ndhovu.com/
Mahangu Safari Lodge - Lodging, Safarizelte und Camping - Nilpferde zu Gast im Garten
Mahangu ist die vierte im Bunde der Ufer-Lodges. Auch hier schauen Sie dem Treiben auf dem Fluss zu und können an zahlreichen der lokalen Safari- und Ausflugs-Aktivitäten teilnehmen.
Eine ganz einmalige Attraktion: Nachts kommen meistens Nilpferde zu Besuch. Genießen Sie das Schauspiel aus Ihrem Bungalow-Fenster oder Dach-Zelt aber seien Sie auf der Hut und provozieren Sie die Tiere nicht. Obwohl Vegetarier sind Nilpferde die tödlichsten Tiere Afrikas, mit weit größeren Eckzähnen als König Löwe. Wenn Sie sich zwischen ein Nilpferd und das Wasser stellen, werden Sie mit etwas Pech erfahren, warum das so ist...
http://www.mahangu.com.na/start.html
Echte Wildnis im Norden - der wenig befahrene Caprivi-Streifen
Noch weiter nach Osten warten über 400 Kilometer Caprivi-Streifen auf Sie. Im Westen des Caprivi herrscht abseits der Flussufer noch die Trockenbusch-Savanne. Doch weiter im Osten sorgen hohe Niederschläge in der Regensaison, riesige flache Ebenen, die das Wasser fangen und die großen Flüsse Okavango, Sambesi, Kwando, Linyanti und Chobe für ein riesiges immergrünes Schwemm- und Sumpfland mit heißem, feuchtem Tropen-Klima.
Die immergrüne Fruchtbarkeit macht den Caprivi-Streifen zu einer der wildreichsten Gegenden Namibias. Große Herden von Büffeln, Elefanten und vielen anderen Tieren sind hier (meist unglaublich gut versteckt) zuhaus.
Diese Region ist aber auch eine der unzugänglichsten und dünn befahrensten des Landes. Abseits der Hauptstraßen benötigen Sie ein gut geländegängiges Fahrzeug, Allrad- und Offroad-Erfahrung, nach Möglichkeit mehrere Fahrzeuge, gute Vorräte an Trinkwasser, Essen und für den Notfall ein Satellitentelefon.
Ihr Arzt wird Ihnen für diese Region vermutlich eine Malaria-Prophylaxe empfehlen.
Sie möchten diese Region intensiv und abseits der Hauptwege erkunden? Bitte lassen Sie uns das wissen und wir schauen, ob wir eine eigene Tour, professionelle Guides oder weitere erfahrene Mitreisende organisieren können.
Übrigens:
Dieser Zipfel Namibias entstammt dem Reißbrett der Kolonialmächte England und Deutschland, die Deutschland damals den wichtigen Zugang zum Sambesi ganz im Osten kurz vor den Victoria Falls sicherten. (Im selben Vertrag wurde übrigens die Insel Helgoland zu deutschem Staatsgebiet.)
Beliebte Erlebnisse & Unterkünfte rund um Kongola
Hier rund um Kongola, wo der Kwando-Fluss Namibia betritt und später das Sumpfgebiet des Linyanti bildet, bevor er zum Chobe-Fluss wird, haben sich die Menschen perfekt an ihre immergrüne Umgebung in Wassernähe angepasst. Entspannen Sie sich in einer der Lodges und Campsites direkt am Wasser, Vögelzwitschern im Hintergrund und einen vom Sonnenuntergang gefärbten Himmel über sich. Die "üblichen" Aktivitäten der Lodges dieser Region? Safari-Drives, Boat-Safaris, Angeln & Bird-Watching...
Das lebende Museum der Mafwe
Nach einem Besuch der anderen lebenden Museen werden Sie überrascht sein, wie unterschiedlich sich diese verschiedenen Völker in ihren Lebensräumen eingerichtet haben.
http://www.lcfn.info/de/mafwe
African Monarch Tented Lodges & Campsites - Traumhafte Unterkünfte, nachhaltiger Tourismus, viele Erlebnisse
Die Lodges und Camps von Nambwa und Kazile Island liegen einzigartig mitten im Bwabwata-Nationalpark. Der Besitzer dieser Plätze - die "Legende" Dusty Rogers engagiert sich hier sehr stark um lokale Gemeinden professionell als Besitzer und Bewahrer in einen hochstehenden Tourismus einzubinden und entsprechend teilhaben zu lassen. Gehen Sie hier mit offenen Augen, Ohren und Fragen auf Guides und Angestellte zu und Sie erhalten wahrscheinlich nirgendwo anders einen so detaillierten und offenen Einblick in die Leben und Kulturen der Region.
https://www.africanmonarchlodges.com/
Mukolo-Camp - Traumhafte, preiswerte Safari-Zelte & Campsites, Biking & Trail Running
Mukolo bei Kongola bietet Game Drives in alle 3 benachbarten Nationalparks und ist ein traumhafter Ausgangspunkt für Self-Drives in alle Richtungen. Mukolo bietet auch Fahrräder und den Zugang zu einem Jogging-Pfad.
https://www.booking.com/hotel/na/mukolo-camp.de.html?aid=894034 & https://www.mukolocamp.com/
Beliebte Erlebnisse & Unterkünfte rund um Katima Mulilo
Katima Mulilo, direkt an der Grenze zu Sambia ist die Hauptstadt der Region. Mit seiner bewegten Vergangenheit, der Nähe zu den Grenzen Angolas, Botswanas, Sambia und Simbabwes und als wirtschaftlicher Knotenpunkt ist Katima ein Tor zu den afrikanischen Kulturen der Umgebung, wie Sie es sonst nirgend finden. Es ist nicht unbedingt eine schöne oder beschauliche Stadt, dafür können Sie hier wirklich in den Alltag einer modernen, quirligen afrikanischen Stadt eintauchen. Besuchen Sie hier zum Beispiel einmal den afrikanischen Markt.
Katima Mulilo bietet sich als Ausgangspunkt für Tagestouren zu den Victoria Falls an. So sparen Sie sich Kosten, Aufwände und Nerven für die Grenzübergänge mit dem eigenen Auto. Die Tagestouren ab hier sind üblicherweise günstiger als die Touren ab Kasane. Und je nach aktueller politischer und wirtschaftlicher Lage und Wetter können die Touranbieter wählen, ob die Victoria Falls besser von der sambischen oder von der simbabwischen Seite angefahren werden.
Wer ab Victoria Falls nach Hause fliegt, dem empfehlen wir hier bereits seinen Mietwagen abzugeben (das spart mehrere Hundert Euro) und den Weg zu den Victoria Falls mit oder ohne Zwischenstopp in Kasane mit einem professionellen Transfer-Anbieter oder Touren-Anbieter fortzusetzen.
Caprivi Mutoya Lodge, Safari-Tents & Campsite - etwas ab von Katima, hervorragende Preis-Leistung, Kanu- & Fahrradausleihe
Die Caprivi Mutoya Lodge liegt wie eine ruhige Oase etwa 20 km abseits vom Trubel der Stadt im Grünen an einem kleinen Seitenarm des Sambesi. Zahlreiche Aktivitäten sind möglich. Mutoya ist übrigens der lokale Name für den Wasserbeeren-Baum überall entlang der Ufer.
https://www.booking.com/hotel/na/caprivi-mutoya-lodge-and-campsite.de.html?aid=894034 & http://www.caprivimutoyalodge.com/
Caprivi River Lodge - Direkt am Sambesi und in Katima Mulilo
In Spaziergang-Entfernung vom Stadtzentrum und direkt am Ufer des Sambesi, der hier noch relativ gemächlich durch das flache Schwemmland fließt, liegt die Caprivi River Lodge
https://www.booking.com/hotel/na/caprivi-river-lodge.de.html?aid=894034
Zahlreiche weitere Unterkünfte, die kommen und gehen
Für den unkomplizierten und vielleicht auch etwas abenteuerlich geprägten Urlauber bietet Katima immer wieder neue kleine private Guesthouses und lokale Bewohner, die sich im Gästebetrieb versuchen, teils mehr, teils weniger zuverlässig, teil mit mehr, teils mit weniger Erfolg. Wer seine Unterkunft bereits ab zuhause bucht, der achtet am besten auf eine etwas längere Geschichte und zahlreiche zuverlässige Bewertungen der Unterkunft. Wer flexibel reisen möchte, hat hier in Katima gute Chancen vor Ort zu suchen und mal etwas ganz Neues auszuprobieren.
Das Tor zu Victoria Falls und Chobe-Park - Kasane
Kasane in Botswana ist eine der vielen zweckmäßig gewachsenen und für unsere Augen wenig reizvollen Städte Afrikas.
Mit seinen Lodges und Gästehäusern direkt am Chobe-Fluss ist die Stadt trotzdem ein beliebter Ausgangspunkt für Tagestouren oder Mehrtagestouren nach Victoria Falls, für Boot-Safaris auf dem Chobe-Fluss oder Safarifahrten in den Chobe-Nationalpark und natürlich für exklusive Fly-In-Safaris in das berühmte Okavango-Delta. Je nach den eigenen Erlebnis-Wünschen kann man hier also trotz mäßig attraktiver Stadt gut mehrere Nächte verbringen.
Übernachtungen in Kasane
Chobe Safari Lodge - gehobenes Lodging und Camping am Chobe-Ufer, Sunset-Safari-Boote Diese große Lodge direkt am Flussufer bietet sehr schönes Camping und gehobene Lodgezimmer in einer gehobenen Resort-Atmosphäre. Vorteil dieser Lodge sind die großzügigen Flächen und Bars mit Uferzugang, die hauseigenen Safariboote für Sonnenuntergangs-Safaris auf dem Chobe und das professionelle Tourprogramm. Praktisch alle Aktivitäten und Ausflüge der Region lassen sich hier zuverlässig und kurzfristig buchen. http://www.chobe-safari-lodge.com/
Chobe River Cottages - kleine Selbstversorger-Gästehäuser Eine schöne Option speziell für Familien. Kleine, liebevoll eingerichtete Selbstversorger-Bungalows. https://www.booking.com/hotel/bw/chobe-river-cottages.de.html?aid=894034 & http://www.choberivercottages.com/
Chobe River View Lodge - Lodging am einzigen 4-Länder-Eck der Welt Näher kommen Sie fast nicht an das einzige 4-Länder-Eck der Welt. Vom Flussufer Botswanas sehen sehen Sie hier praktisch auf Namibia, Sambia und Simbabwe. Deutlich kleiner als die Safari Lodge, sehr beliebt und daher leider häufig ausgebucht. https://www.booking.com/hotel/bw/river-view-lodge.de.html?aid=894034 & https://riverviewlodgechobe.com/
Tages-Ausflüge oder Weiterreise nach Victoria Falls
Einen Ausflug an die Victoria-Falls empfehlen wir immer mit einem der Tagestour-Anbieter ohne eigenes Auto.
Sie sparen sich alle Aufwände und Kosten für den Grenzübertritt mit eigenem Mietwagen. Die Anbieter kümmern sich um den kompletten Transfer und unterstützen Sie an der Grenze. Vor Ort haben Sie dann den ganzen Tag zur freien Verfügung:
Von der simbabwischen Seite aus sehen Sie die Wasserfälle auf Ihrer ganzen Breite, je nach Saison mit ihrer tobenden, donnernden Gischt oder sogar nachts bei Vollmond mit dem lunaren Regenbogen im Mondschein.
Auf der sambischen Seite haben Sie keinen Blick auf die Fälle aber können z.B. die berühmten Devils Pools besuchen, wo Sie praktisch an der Abbruchkante der Fälle in die natürlichen Felsenpools springen. (verändern Sie Ihre Perspektive hier selbst im interaktiven 360 Grad-Video & https://www.victoriafalls-guide.net/devils-pool.html)
Rundflüge, Rafting, Bungee-Jumping und sonstige Aktivitäten in der Umgebung der Wasserfälle lassen sich problemlos auf beiden Seiten organisieren bzw. bereits in Kasane bei den Touranbietern voranmelden.
Der Grenzübergang zwischen Sambia und Simbabwe ist einfach möglich zu Fuß oder mit Taxi über die berühmte Eisenbrücke. Von der Brücke hat man keinen Ausblick auf die Fälle. Der Eintritt zu den Aussichtsplattformen der simbabwischen Seite steigt praktisch jährlich deutlich und liegt Stand heute (Januar 2018) bei 30 USD pro Person.
Übernachtungen in Victoria Falls
Wer mehr als eine Tagestour machen möchte, z.B. um den lunaren Regenbogen zu sehen oder an mehreren Aktivitäten teilzunehmen, dem bietet Victoria Falls zahlreiche Unterkünfte vom Backpackerbudget bis zum Luxushotel. Shearwater's Explorers Village - Safari-Zelte, Lodging, Camping - große, schöne, preisgünstige Unterkunft fast direkt an den Falls Näher kommen Sie nicht an den berühmten Fällen schlafen, hier hören Sie fast die Wasserfälle tosen. Diese günstige Unterkunft ist ein Treffpunkt über alle Altersklassen vom Backpacker-Publikum bis zur gehobenen Reisegruppe. https://www.booking.com/hotel/zw/shearwater-39-s-explorers-village.de.html?aid=894034 & http://explorersvillage.com/
Victoria Falls Safari Lodge - traumhafte Ausblicke und Sonnenuntergänge Diese Lodge ist eine der edlen Möglichkeiten direkt in Victoria Falls. Durch die erhöhte, westwärts gerichtete Lage z.B. von Pool, Zimmern und Restaurant lassen sich hier traumhafte Sonnenuntergänge mit Blick auf den Sambesi erleben https://www.booking.com/hotel/zw/victoria-falls-safari-lodge-victoria-falls.de.html?aid=894034 & http://victoria-falls-safari-lodge.com/
Zahlreiche weitere Unterkünfte in Victoria Falls Für den unkomplizierten Urlauber bietet auch Victoria Falls immer wieder neue kleine Guesthouses und lokale Bewohner, die sich im Gästebetrieb versuchen, teils mehr, teils weniger zuverlässig, teil mit mehr, teils mit weniger Erfolg. Wer seine Unterkunft bereits ab zuhause bucht, der achtet am besten auf eine etwas längere Geschichte und zahlreiche zuverlässige Bewertungen der Unterkunft. Wer flexibel reisen möchte, hat hier gute Chancen vor Ort zu suchen und mal etwas ganz Neues auszuprobieren.
Das berühmte Okavango-Delta Schwemmland - von rustikal bis extraluxuriös
Mitten im Kalaharibecken Botswanas wird dem ganzjährig fließenden Okavango der Weg versperrt.
Der Fluß fächert sich dabei auf, überschwemmt die sonst karge Landschaft und bildet eines der größten, tierreichsten und artenreichsten Feuchtgebiete Afrikas.
Responsive Video Generator von T3 Premium
Das riesige Okavango-Delta ist ein Highlight jeder Botswana-Reise und seit 2014 sogar Unesco-Welterbe. Es zeigt im Süden, im Norden und im Zentrum ganz unterschiedliche Gesichter:
- Im Norden,
rund um Sepupa finden Sie einen breiten, ganzjährig wasserführenden Okavango mit Seitenarmen und ausgedehnten Papyrus-Landschaften, die sich weiter südlich in Sumpfgebiete auffächern. Hier können Sie ganzjährig Nilpferde, Krokodile und zahlreiche Wasservögel beobachten, Boot-Safaris und Angelausflüge unternehmen. Je nach Wetter zwischen September und Ende November "kocht" hier das Wasser durch den alljährlichen "Barble-Run" verschiedener Fische und der jagenden Wasservögel. - Im Zentrum,
praktisch nur per Klein-Flugzeug zu hochpreisigen Lodges zu erreichen, finden Sie die großen flachen Inseln Chiefs Island und Chitabe Island mit zahlreichen kleineren Inseln, Kanälen und Anhöhen im Moremi Nationalpark. Hier auf diesen Inseln konzentrieren sich viele Tiere, etwa zwischen April und Juni, wenn der Wasserstand im Delta seinen Höhepunkt erreicht. Zwischen den Inseln werden die kleinen Kanäle und Wasserflächen schiffbar für Safaris per Boot. Die Camps können nun bei den Aktivitäten aus dem Vollen schöpfen und Botswana von der allerbesten Seite zeigen. Leise gleiten Sie im Holzkanu übers Wasser oder pirschen sich mit Ihrem Guide zu Fuß an die Herden von Wildtieren heran... - im Südosten,
an den Ausläufern des Schwemmlandes z.B. im Südosten des Moremi-Parks herrschen größere grün bewachsene Sandflächen mit Büschen, Bäumen und Grasland vor. Von hier an in Richtung Süden spielt sich auch die große Migration der Zebras etwa ab Dezember und Januar ab, wenn Regenfälle die Flächen im Süden grün und fruchtbar machen.
noch mehr erfahren: https://de.wikipedia.org/wiki/Okavangodelta
Fly-In-Camps im Herzen des Deltas - unvergessliche Urlaubs-Highlights ab Kasane oder Maun
Diese Camps stehen für die berühmten, exklusiven Urlaubstage mitten im Okavango-Delta. Schon die Anreise ist einmalig im kleinen Buschflieger mit Sicht auf die Tierherden im Okavango-Delta. Die Anreise kann via Kasane oder Maun erfolgen. Der All-Inclusive-Preis dieser Lodges enthält immer bereits gehobene Vollpension, zahlreiche Getränke und die traumhaften Safari-Aktivitäten der Camps zu Fuß, im Auto oder im Boot.
Responsive Video Generator von T3 Premium
Die Gruppe "Under one Botswana Sky" bietet viele der berühmten Camps im Herzen des Moremi-Parks. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Lodges buchen möchten:
Wir möchten diese Reise gern mit Ihnen organisieren
Mit Wünschen oder Fragen melden Sie sich jederzeit gern bei uns
unter +41 76 242 32 63 oder info@namibiafavorites.de.
Wir freuen uns mit Ihnen auf Ihre Reise.
Beliebteste Beiträge bei Namibia Favorites
- Namibia-Reisen - Alle Tipps, Infos & Angebote
- Packliste Namibia - für Reise und Safari
- Familienreisen - Mit Kindern in Namibia
- Selbstfahrerreisen - Namibia im eigenen Tempo erleben
- Unser Team - Namibia-Profis für Ihre Reise
- Buchungssituation - Aktuell für Namibia - Camps, Unterkünfte, Mietwagen
- Mietwagen - Angebote & Vorteile bei Namibia Favorites
- Kosten im Namibia-Urlaub & Preise für Namibia-Reisen
- Benzinpreise und Dieselpreise in Namibia
- Sonderangebote & Specials in Namibia
- Sicher auf Namibiareisen - unsere Tipps
- Checkliste: Namibia-Reise schnell vorbereitet
- Flüge - Verbindungen nach Namibia & Airline-Risiken
- Landkarten Namibias für die Reiseplanung
- Beliebte Erlebnisse, Lodges, Gästefarmen und Campingplätze
- Namibia-Reisen selbst organisiert
Service, Tipps, aktuellste Infos und Sonderangebote
Aktuelle Reise-Bestimmungen, individuelle Tipps, neue Reisemöglichkeiten und Sonderangebote für Namibia und Botswana veröffentlichen wir auf Instagram, Facebook und in unserem Newsletter. Unsere Kunden profitieren bei allen Fragen zusätzlich von unserem persönlichen Service.